Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit in Eningen unter Achalm
Seit 2012 ist die pro juventa gGmbH Träger der Schulsozialarbeit an der Achalmschule und der offene Jugendarbeit. Es besteht eine enge Kooperation beider Bereiche.
Die Schulsozialarbeit ist offen für alle Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer/innen. Sie trägt in guter Zusammenarbeit mit dem Kollegium und der Schulleitung dazu bei, ein gutes Schulklima zu schaffen, soziales Lernen zu fördern, Konflikten vorzubeugen und Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Momentan ist die Sozialpädagogische Gruppenarbeit der umfangreichste Arbeitsbereich. Klassenprojekte werden in allen Klassen durchgeführt. Inhalte sind Soziales Lernen, Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Klassenrat.
Die offene Jugendarbeit will Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung fördern und unterbreitet Angebote dazu. Sie legt Wert auf gewaltfreien und fairen Umgang und schafft hierfür einen guten Rahmen. Unterstützt werden die Anliegen junger Menschen im Ort. Sie versteht sich als Ergänzung zu den Angeboten der Vereine und Kirchen.
Zwei Öffnungstage
Kontakte zu Jugendlichen an öffentlichen Plätzen und Treffs unterhalten (z. B. Bolzplatz, Scateranlage, Spielplätze, Sportanlagen, Bikerpark, etc.)