Aufgrund der momentanen Situation sind alle Museen bis auf Weiteres geschlossen. Näher Infos zu Ausstellungsbesuchen, Öffnungen und Veranstaltungen erfahren Sie unter: 07121-8921250

HAP Grieshaber Ausstellung

Der Förderverein Eninger Kunstwege e.V. hat aus Beständen der Gemeinde Eningen eine ständige Ausstellung rund um den Künstler HAP Grieshaber eingerichtet. Ausstellungsort ist die nach dem Künstler benannte HAP-Grieshaber-Halle (Betzenriedweg 24).

Neben Holzschnitten aus verschiedenen Epochen sind auch Leihgaben der Familie Grieshaber wie Urkunden und persönliche Gegenstände zu sehen. Außerdem sind besondere Vasen sowie Geschirrservice zu bewundern, deren Gestaltung von Grieshaber konzipiert wurde. Auf der Empore finden Besucher den Bühnenzwischenvorhang aus dem Ballett „Feuervogel“, eine  Leihgabe des Nationaltheaters Mannheim.  

Eine Rarität bilden mehrere Entwürfe für Friestafeln, die die Grundlage für den Grieshaber-Fries in der Halle bildeten. In einem aufwendigen Verfahren wurden gemahlene farbige Gesteinsgranulate (Keuper- und Muschelkalksplitt) ausgelegt und dann vorbereitete Holzspanplatten mit einem speziellen Zement belegt, aufgedrückt und dann abgehoben.

Der Fries „Fauna und Flora“ mit 42 Metern Länge zeigt Pflanzen- und Tiermotive und wurde vom Ehepaar Riccarda und HAP Grieshaber gemeinsam entworfen. Es benötigte 6 Monate Vorbereitung bis die Tafeln mit 42 Einzelmotiven im Jahr 1957/58 in der Festhalle angebracht wurden. In derselben Technik sind das „Flammenmeer“ und der „Sternenhimmel“ im äußeren Eingangsbereich der Halle zu sehen.

Riccarda Gregor-Grieshaber - Gemälde Poesie

Impressionen zur Ausstellung ONLINE

Der Förderverein Eninger Kunstwege gedenkt mit einer Ausstellung an die Eninger Künstlerin Riccarda Gregor-Grieshaber. Als Ehefrau von HAP Grieshaber und oft im Schatten dieses weltberühmten Künstlers verlor Sie dennoch nie an Ansehen und künstlerischer Anerkennung. Dies ist nicht zuletzt auf Ihr Können und Ihre künstlerische Ausdruckskraft zurückzuführen. Mit pastösem Habitus, gefühlvoller Ausdrucksstärke und Motiven aus der Pflanzen- und Tierwelt, ergreift sie bis heute ihre Bewunderer, schickt den Betrachter in poetische Welten aus ihrer Umgebung, gespickt mit exotischem Flair. Zahlreiche Werke sind inspiriert durch die tiefe Verbundenheit zu den Töchtern, bezeugen Warmherzigkeit und sind Abbild des Lebens und der Lebensumstände dieser Künstlerin. Dabei meisterte sie grandios ihre Kunst an die Lebensumstände anzupassen. Während sie der Malerei treu blieb, arbeitete sie während ihrer Zeit mit HAP Grieshaber auf der Achalm, überwiegend schriftstellerisch und verschrieb sich nach der Trennung vermehrt der Möbelmalerei.

Aus den glücklichen Ehejahren entstanden zudem Gemeinschaftsarbeiten, wie Textilentwürfe, schriftstellerische Werke, wie beispielsweise der Osterritt oder Friesarbeiten, wobei das berühmteste hierbei das Fries der HAP-Grieshaber-Halle darstellt.

Die Ausstellung in der HAP- Grieshaber-Halle zeigt nie gesehene Gemälde aus frühen Jahren, Leihgaben von Textilarbeiten, Büchern und Möbeln und wird, sobald die Corona Bestimmungen es zulassen, für Besucher geöffnet.

Um die Zeit bis zur Öffnung zu überbrücken wurde ein Kurzfilm zur Ausstellung erarbeitet

Ein Klick aufs das Bild und Sie werden zum Kurzfilm weitergeleitet

Der Förderverein Eninger Kunstwege und die Gemeindeverwaltung wünschen unterhaltsame Momente und Freude.

zum Anfang